Welche Aufgaben warten im phänologischen Kalender auf Gärtner? Die wichtigsten (Routine-)Arbeiten präsentieren wir Ihnen ab sofort in einem neuen, monatlichen Special. Diesmal: Im Juli, der in der Jahreszeit des Hochsommers fällt, wird in erster Linie gegossen, Kübel- und Sommerpflanzen werden gepflegt und der Rasen gekürzt. Obststräucher biegen sich jetzt förmlich unter ihrer leckeren Beerenlast und im Garten tauchen nun vermehrt lästige Pilze auf. Was alles zu tun ist, erfahren Sie hier. Wir freuen uns auf Fotos Ihrer grünen Oase - bei Abdruck in der „Krone“ winken 55 Euro Leserreporterhonorar! Tipp: Sie können ein Exemplar von Quickfinder Gartenjahr gewinnen!
Im Juni werden Hecken, Stauden und Rosen geschnitten, es werden Gehölze vermehrt, Rasen angelegt, Ameisen und Unkraut bekämpft, Lücken in Beeten aufgefüllt, Teiche von Algen entfernt, gedüngt und auch schon geerntet (Kohlrabi, Karotten, Kohl, Knoblauch ...). Welche Arbeiten aber warten im Juli auf Gärtner? Wir präsentieren wichtige Erledigungen im Überblick:
Frage des Monats
Ich will Schmetterlinge in meinem Garten beobachten. Mit welchen Pflanzen locke ich sie an?
„Über eines müssen Sie sich im Klaren sein: Wenn Sie Schmetterlinge mögen, müssen Sie auch den Fraß der Raupen an Ihren Gartenblumen tolerieren. Erst die erwachsenen Tiere bzw. Schmetterlinge besuchen dann bevorzugt Blütenpflanzen ... Schmetterlinge bevorzugen rosa und rote Blütenfarben. Der Schmetterlingsflieder bekam sogar seinen Namen, weil er gern von Faltern besucht wird. Der hohe Staudenphlox ist bei Tag- und Nachtfaltern, aber auch bei Wanderfaltern wie dem Taubenschwänzchen sehr beliebt. Weiße und hellrosa Phloxsorten werden ebenfalls auffallend intensiv angeflogen. Ziertabak, Vanilleblume, Reseden und Petunien dienen einen ganzen Sommer lang als Faltertankstelle. Fetthennen, Flockenblumen, Goldruten und Bohnenkraut sind nicht nur bei Bienen und Hummeln beliebt, auf ihnen lassen sich auch viele Falter nieder“, so Andreas Barlage, Brigitte Goss und Thomas Schuster in Quickfinder Garten.
Sie erfreuen sich schon an einem blühenden Garten? Wir freuen uns auf Ihre Fotos - bei Abdruck in der „Krone“ winken 55 Euro Leserreporterhonorar!
Hier können Sie ein Exemplar von Quickfinder Gartenjahr aus dem GU-Verlag gewinnen! Einfach Formular ausfüllen und mitspielen:
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).