Darsteller aus Wien

Musik-Filmprojekt mit österreichweiter Initiative

City4u - Szene
16.06.2020 12:03

Das zukunftsweisende und prominent besetzte Multimedia- und Filmprojekt „Nothing Like Austria“ legt die Leinen los und nimmt ganz Österreich mit - auf eine Fahrt in eine neue Ära.

„Nun ist die Zeit gekommen, unser Know-How und den Spirit unseres Landes sichtbar zu machen. Mit dem ‘Nothing Like Austria’ Musikfilm, positiven Vibes und prominenten Botschaftern wollen wir auf unser schönes Land aufmerksam machen und den Fokus in Richtung Zukunft lenken“, sagt der mehrfach international ausgezeichnete Fotograf und Multimediakünstler Lukas Charwat „Chaluk“. Zusammen mit Filmproduzent Dino Stelzl, „Three Souls Agency“ Werbeagentur-Inhaber Oskar Krauss und dem Künstlerischen Leiter Walter Schwarz hat er die Musikfilm-Initative ins Leben gerufen und bereits hochkarätigen Support an Land gezogen. Neben Kabarettist Reinhard Nowak, Mr. Wunderbar Harald Serafin, Miss Vienna Beatrice Körmer, sind Kabarettist Christoph Fälbl, Apnoetaucher Christian Redl, Moderatorin Cathrin Zimmermann, Goldmedaillengewinner Thomas Geierspichler und Rockmusiker Dennis Jale schon mit an Bord, um nur einige der prominenten Unterstützer zu nennen. „Und wir werden täglich mehr“, freut sich Charwat. Alle prominenten Darsteller und das Organisationsteam engagieren sich ehrenamtlich für die österreichweite Initiative, die kostendeckend realisiert wird.

„Der geplante Musikfilm bietet für alle Beteiligten und Sponsoren die einmalige Chance, bei einem Projekt dabei zu sein, das viral gehen und Österreich weltweit als Vorzeigeland positionieren wird. National wollen wir den Fokus inhaltlich vor allem auf Regionales legen und die Vielfalt unseres Landes zeigen. Die Tourismusbranche ist daher auch unter den ersten Unterstützern der Initiative“, betont Oskar Krauss. Umfassende on- und offline Marketing-Aktivitäten begleiten diesen Schulterschluss von Leistungsträgern verschiedener Branchen. Unter dem Motto „Leinen los“ wird als Herzstück ein einzigartiges Musikvideo produziert, das den Aufbruch in eine neue Zeit visualisiert. Der ausgewählte, mitreißende Song eines aufstrebenden, österreichischen Musikers motiviert dazu, sich vom Rhythmus leiten zu lassen und in die Gänge zu kommen. „Jeder hat seinen eigenen Rhythmus, aber als Gemeinschaft können wir gemeinsam viel bewegen und Tanzen verbindet. Wenn wir uns im gleichen Rhythmus bewegen, kommt die Liebe von ganz alleine“, beschreibt der Künstler, dessen Identität vorerst noch nicht verraten wird. Das Duo Jan Woletz und sein Co-Regisseur Stefan Polasek, bekannt von der in Österreich produzierten Fantasyserie „Wienerland“, wird Regie führen. Erst Anfang Mai ist sein Serien-Debüt bei den Los Angeles Film Awards in 32 Kategorien prämiert worden.

Für die Dreharbeiten, die schon gestartet sind, haben sich die kreativen Köpfe hinter „Nothing Like Austria“ das Donaukreuzfahrt-Schiff MS Nestroy gesichert. „Auf diese Zusammenkunft der Führungsspitze österreichischer Unternehmen mit prominenten Darstellern, die unsere Passagiere sein werden, freuen wir uns ganz besonders. Vereint cruisen wir in unsere gemeinsame Zukunft und lassen die ganze Welt daran teilhaben. Am Ende des Tages sitzen wir schließlich alle im selben Boot“, beschreibt Produzent Dino Stelzl. Mit seinem Team, wird er eine informative TV-Dokumentation produzieren, um die Stars des Projekts vorzustellen und die Geschichte der Initiative mit dem Publikum zu teilen. Ein Making-Of mit Blick in die Kajüten der MS-Nestroy und hinter die Kulissen wird als Draufgabe realisiert. „So fangen wir den Rhythmus Österreichs ein und zeigen, woraus der Antrieb gemacht ist, mit dem wir unser Land auch durch die rauesten Wellen navigieren“, beschreibt Walter Schwarz.

Juni 2020

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Vanessa Licht
Vanessa Licht
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele