Corona hat es gezeigt: Die Menschen vertrauen den klassischen Medien: Fernsehen, Radio, Zeitung – auch bei den Online-Angeboten. Laut Studie verzeichneten zwar im Akutfall (Lockdown im März) Internet-Seiten und Soziale Medien von Behörden und Organisationen höhere Zugriffe, auf Dauer setzten sich journalistische Nachrichten-Angebote aber durch.
Dennoch: Politiker nutzen vermehrt „Owned Media“, also eigene Kanäle mit selbst gestalteten Inhalten. Stichwort Kommunikationshoheit. Salzburgs Politik ist da keine Ausnahme. Generell gilt: Netz-Affinität ist durchaus eine Generationenfrage, was eine „Krone“-Stichprobe für Salzburgs Parteienlandschaft zeigt.
Der Fokus wurde dabei auf Facebook gerichtet (Zeitraum: Donnerstag bis Sonntag), nachdem Instagram und Twitter mehr stiefmütterlich behandelt werden. Grundsätzlich fällt vor allem der Unterschied zwischen Online-Auftritten von Parteien und Politikern auf.
Während Parteiseiten allgemein und unregelmäßig serviciert werden, sind Politiker aktiver. Und da kommt niemand an FP-Chefin Marlene Svazek (44.500 Likes) heran, die Facebook sehr aktiv nutzt. Landes-Chef Wilfried Haslauer hat 21.200 „Gefällt mir“. SP-Gemeinderat Tarik Mete folgen mit 16.700 Menschen mehr als seinem Neo-Chef David Egger (3600). Landesrat Stefan Schnöll kommt auf 11.500 Seitenfans. Die Regierungsmitglieder Christian Stöckl, Maria Hutter oder Sepp Schwaiger liegen zwischen 3000 und 4000. Andrea Klambauer und Heinrich Schellhorn grundeln bei 700 bzw. 1000 Likes und werden von parteieigenen Köpfen wie Simon Heilig-Hofbauer (4000) und Stadträtin Martina Berthold (4200) sowie Neos-Landessprecher Sepp Schellhorn mit 13.000 „Fans“ abgehängt.
Interessant sind die Kosten für politische Werbung, die Facebook seit März 2019 ausschildert: Da liegen alle zwischen ein paar hundert und wenigen tausend Euro. Nur die FPÖ schaltete in diesem Zeitraum keine Werbung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).