Unterstützt wird die Erklärung unter anderem von Luitgard Derschmidt, Präsidentin der Katholischen Aktion, dem Abt von Stift Altenburg, Christian Haidinger, dem Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien, Martin Jäggle, dem Rektor der Universität Salzburg, Heinrich Schmidinger, und dem Pastoraltheologen Paul Zulehner. Sie erinnern daran, dass das Argument des "Blutes" schon einmal zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Vernichtung gedient habe.
Infobox: Wirbel um FP-Wahlplakate
"Der Wahn des modernen Rassismus und Antisemitismus, der die 'völkische Blutsreinheit' gegen die Verunreinigung durch das fremde, 'nichtarische Blut' setzte, führte letztlich zum Massenmord an Juden, Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten. Gerade aus der historischen Verantwortung Österreichs dafür ergibt sich heute die Pflicht, einem solchen Denken entschieden entgegenzutreten und keinen Platz zu gewähren", heißt es in der Erklärung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.