Nur mit Atemschutz konnten Feuerwehrleute zu einem Küchenbrand in Voitsberg vordringen, den Brand unter Kontrolle bringen und so Schlimmeres verhindern. Die Bewohner blieben zum Glück unverletzt.
Die 58-jährige Eigentümerin des Einfamilienhauses hatte starke Rauchentwicklung im Gebäude bemerkt, während sie selbst zu diesem Zeitpunkt im Garten war. Die Nachbarin hörte ihre Hilferufe und alarmierte geistesgegenwärtig die Einsatzkräfte.
Als die Feuerwehrleute eintrafen drang bereits dichter Rauch aus dem Erdgeschoß des Wohnhauses. Zwei Atemschutztrupps drangen umgehend ins Gebäude ein und führten die Brandbekämpfung durch. Anschließend wurde die Küche noch umfassend mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf die restlichen Wohnräume verhindert werden.
Die Hausbesitzerin und ihr Mann blieben unverletzt.
Unter Einsatzleiter Bernd Unger (FF Voitsberg) standen 36 Kräfte der Feuerwehren Voitsberg und Krems sowie das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz.
Brandursache dürfte ein defektes Elektrogerät gewesen sein, die Schadenshöhe ist noch unbekannt, dürfte aber erheblich sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).