Lebt in den USA
Fix: Rapper Wyclef Jean darf nicht zur Haiti-Wahl antreten
Das Kandidatenbüro der nationalen Wahlkommission hatte am Freitagmorgen zunächst Gerüchte zurückgewiesen, nach denen die Bewerbung des Sängers abgelehnt worden sei. Allerdings geschah das lediglich mit dem Hinweis, die Liste sei noch nicht veröffentlicht. Nach Meinung von Beobachtern wurde die Liste erst spät in der Nacht bekannt gemacht, um Demonstrationen für Jean zu verhindern.
Eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Wahl ist, dass der Bewerber die vergangenen fünf Jahre in Haiti gelebt hat. Der 38-jährige Musiker wurde in Haiti geboren, lebt aber seit der Kindheit in den USA. Er hat sich in den vergangenen Jahren stark für Haiti engagiert, vor allem nach der Erdbebenkatastrophe im Jänner dieses Jahres.
Rapper erhielt Drohungen
Jean war am Donnerstag mit dem haitianischen Präsidenten René Préval zu einem längeren Gespräch zusammengetroffen, wie Radio Metropole am Freitag berichtete. Er habe seine Anhänger aufgefordert, Ruhe zu bewahren, auch wenn die Kommission seine Bewerbung ablehnen sollte. Er selbst hatte nach eigenen Angaben Drohungen erhalten und hält sich seitdem an einem geheimen Ort in Port-au-Prince auf.
In den vergangenen Tagen war es mehrfach zu Demonstrationen für den Sänger gekommen. Die UN-Stabilisierungstruppe Minustah erklärte, sie werde Frieden und Sicherheit in Port-au-Prince garantieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.