Heute, am 29. Mai, ist es soweit: Wiens größte Trampolin- und Actionwelten, das „MAXX21“ in Floridsdorf und das „LaserMAXX“ in Alsergrund, gehen wieder in Vollbetrieb - und zu Pfingsten gibt es als Welcome-Back-Zuckerl 25 Prozent Rabatt auf den regulären Preis. Etwas länger noch gedulden müssen sich die Fans des „MAXX23“ in der Herziggasse in Liesing. Dort kann erst ab dem 26. Juni wieder gesprungen oder der Ninja-Parcours gemeistert werden.
Ab dem 29. Mai können sich die Actionfans in der Trampolin- und Actionwelt der Stadt, dem „MAXX21“ in Floridsdorf, wieder dem Adrenalinrausch hingeben. In der 1.800 Quadratmeter großen, mit High-End-Trampolinen ausgestatteten, zweistöckigen Halle kann man sich auf XXL-Trampolinfeldern austoben, sein Ballgefühl beim Trampolin-Fußball schärfen oder sich auf dem 800 Quadratmeter großen, postapokalyptischen Spielfeld „LaserMAXX“ ganz im Stil von Mad Max und Co. mit Freuden messen. Hartgesottenen Naturen sei das „Space Spin“ empfohlen. Wie in einem Trainingscamp der NASA rotiert man kopfüber in alle Himmelsrichtungen. Virtuelle Hochspannung mit exklusiven Games verspricht das „VRMAXX“. Ausgestattet mit der neuesten Oculus Rift und eigener Software, verwandelt sich das „MAXX21“ in eine atemberaubende VR-Welt. Gespielt wird kabellos, so ist man frei beweglich und kann gegen lokale Gamer antreten. Wer seine Treffsicherheit in der Realität auf die Probe stellen möchte, kann dies auch im 9. Wiener Gemeindebezirk tun. Ab dem 29. Mai ist das „LaserMAXX“ auf der Roßauer Lände 45 wieder geöffnet. Das nötige „Zielwasser“ gibt’s an der Bar.
„MAXX23“: Ninja Parcours und Trampoline öffnen am 26. Juni
Auch in der zweiten Sprunghalle, dem „MAXX23“ in der Herziggasse 3 in Liesing, wird schon an einem Comeback gefeilt. Ab dem 26. Juni warten auf mehr als 1.000 Quadratmetern ausgefallene Sportarten wie Highjump, Ninja-Jump, Trampboard, 3D-Völkerball, Slam Dunk Basketball, Schaumstoffgruben und vieles mehr auf Actionbegeisterte jeden Alters. In der mit High-End-Trampolinen ausgebauten Halle kann man sich auf XXL-Trampolinfeldern auspowern, Wurftechniken beim Trampolin-Basketball perfektionieren oder Saltos gefahrlos über Schaumstoffgruben üben. Ein Highlight, das viele wahrscheinlich aus TV-Shows kennen, ist der „Ninja Parcours“. Bei dieser sportlichen Herausforderung muss ein tückischer Hindernisparcours bewältigt werden. Auch hier gibt es jetzt „LaserMaxx“ auf 600 Quadratmetern!
Springen auch für Kinder empfohlen
Springen fördert die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und wird deswegen für Kinder empfohlen. Mit dem „Kids Jump“ am Samstag und Sonntag von 9 bis 10 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Trampoline vergünstig zu nutzen. Das Angebot gilt ausschließlich für Kinder bis 6 Jahre (mit Ausnahme der anwesenden Eltern). Bis 14 Jahren darf nur mit Einverständniserklärung der Eltern gesprungen werden - in rutschfesten Socken, welche an der Rezeption erhältlich sind.
Für „LaserMAXX“ müssen Teilnehmer von 14 bis 16 Jahren in Begleitung und mit Einverständniserklärung eines Erwachsenen erscheinen, ab 16 Jahren ohne Begleitung. Kinderpartys sind schon ab 10 Jahren möglich.
Corona-Maßnahmen
Um Gästen und Mitarbeiter Schutz und Sicherheit bei allen Aktivitäten zu bieten, wurden allgemeine Verhaltensregeln aufgestellt: Bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten muss der Abstand mindestens zwei Meter betragen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Jedem Besucher stehen mindestens 20 Quadratmeter Sprungfläche zur Verfügung - auf Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes achten die Mitarbeiter. Der Mund-Nasen-Schutz muss in den geschlossenen Räumen getragen werden. Ausgenommen davon sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. Masken sollten selbst mitgebracht werden. Zum Selbstkostenpreis sind diese aber auch an der Rezeption erhältlich. Um den nötigen Sicherheitsabstand auch bei „LaserMAXX“ zu gewährleisten und Gruppenbildungen zu vermeiden, werden die Spielmodi angepasst. Weiters wird ersucht, im Vorfeld zu reservieren, um Stausituationen bei Ein- und Ausgängen sowie im Kassabereich zu reduzieren.
Mai 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.