„Nie wieder“

Junge ÖVP erstellt Gedenk-Toolbox für Jugendliche

In Erinnerung an den „Anschluss“ 1938 sowie die Folgen der NS-Diktatur hat die Junge ÖVP die „Gedenk-Toolbox“ herausgebracht. Diese soll dazu dienen, speziell Jugendliche für die dunklen Seiten der Geschichte zu sensibilisieren. Nun wurde die Box neu aufgelegt, damit "aus einem ‘Niemals Vergessen‘ auch ein ‘Nie Wieder‘ wird“!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In den vergangenen Jahren hat die Junge ÖVP mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen, wie einer Gedenkreise nach Israel, Fahrten nach Auschwitz-Birkenau sowie ins KZ Mauthausen, der Teilnahme an der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier des KZ Mauthausen und der Veröffentlichung einer Gedenk-Toolbox einen starken Fokus im Bereich „Gedenken“ gesetzt. Letztere wurde nun neu aufgelegt und soll vor allem die Möglichkeit bieten, sich in Orts- und Bezirksgruppen intensiv mit dem Thema Gedenken zu beschäftigen. Sie inkludiert eine Liste an Gedenkstätten der jeweiligen Region, eine Übersicht über die Chronologie der österreichischen Geschichte der letzten Jahrzehnte, eine Sammlung an Film- sowie Buchvorschlägen, Briefe von Zeitzeugen und vieles mehr. 

„Als Junge ÖVP legen wir seit Jahren einen Schwerpunkt auf das Thema Gedenken und setzen mit verschiedensten Aktionen ein aktives Zeichen gegen Antisemitismus und gegen das Vergessen“, so Laura Sachslehner. Sie ergänzt: „Mit der Gedenk-Toolbox, die umfangreiches Informationsmaterial, wie eine Übersicht über Gedenkstätten, Berichte von Zeitzeugen sowie passende Film- und Buchvorschläge und weiterführendes Material zum Thema Gedenken enthält, möchten wir dafür sorgen, dass dieses wichtige Thema in ganz Österreich, in jedem Ort und jeder Gemeinde, Gehör findet und unsere Mitglieder dabei unterstützt, dass sie sich mit diesem wichtigen Thema auch in ihren Ortsgruppen auseinandersetzen können und Veranstaltungen organisieren. Gemeinsam wollen wir als größte politische Jugendorganisation so einen Beitrag dazu leisten, dass aus einem ‘Niemals Vergessen‘ auch ein ‘Nie Wieder‘ wird.“

Mai 2020

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

 City4U
City4U
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).