Bis wir im Club wieder zu coolen Beats abtanzen und für eine Weile unsere Sorgen vergessen können, wird es noch dauern. Wenn man also nicht in den Club gehen kann, muss man sich ihn einfach in die eigenen vier Wände holen. Genau das kann man am Samstag, 2. Mai, machen. Mit niemand Geringerem als dem österreichischen Top-DJ-Duo „Harris und Ford“. Diese präsentieren nämlich ab 21 Uhr ihre erste digitale Live-Show auf ihrem YouTube-Kanal und KontorTV.
Auch der österreichische Charts-Erfolg „Harris und Ford“ ist von der Corona-Krise massiv betroffen. Ihre ausverkaufte Tour musste abgesagt werden, bis wieder Konzerte und Clubauftritte stattfinden können, wird es noch Monate dauern. Um den Kontakt zu ihren Fans jedoch nicht zu verlieren, haben sich die beiden Österreicher dazu entschieden, eine große digitale DJ-Show via Livestream zu starten.
Los geht es am Samstag, 2. Mai ab 21 Uhr. Die Live-Show mit Mega-Lichtshow wird von einem professionellen Kamerateam begleiten und soll allen Zusehern das Gefühl geben, wirklich live vor Ort zu sein. Übertragen wird das Event via YouTube und KontorTV. Natürlich ist die Show gratis anzuschauen und diesmal haben auch Teenies unter 16 Jahren die Möglichkeit, die beiden live zu erleben. Immerhin kontrolliert diesmal kein Türsteher die Ausweise.
April 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).