Gemeinde-Ausblick
Mit tollen Bilanzen brüstet sich die Polizei gerne, wie viele Schnellfahrer sie an ihren Radarboxen blitzt. Doch die Statistik lügt: Während heimische Lenker die vollen Strafen zahlen müssen, bleiben die ausländischen Raser meist ungeschoren. Das bestätigte Verkehrsministerin Doris Bures jetzt hochoffiziell.
Denn trotz EU-Vereinbarung gibt es kaum Möglichkeiten, das Strafgeld einzutreiben – da greifen die Staaten zu gefinkelten Tricks:
"Nur wir zahlen immer", maulen Salzburger Lenker. "Denn Österreich stellt ja auch Strafmandate aus dem Ausland bereitwillig zu..."
von Robert Redtenbacher, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.