Die Corona-Krise zwingt uns dazu, zu Hause zu bleiben. Überall, wo es möglich ist, wird die Arbeit in den eigenen vier Wänden erledigt. Das bringt einige Veränderungen mit sich - auch für viele Haustiere. Diese werden von ihren Besitzern nämlich kurzerhand ins Home-Office gerufen. Für ein Foto. Ein neuer Trend im Netz, wie der Account „dogsworkingfromehome“ zeigt. Binnen weniger Tage hat er knapp 85.000 Abonnenten erreicht.
Der Instagram-Kanal „dogsworkingfromhome“ (zu Deutsch: Hunde, die von zu Hause arbeiten) ist aktuell besonders beliebt. Kein Wunder, reiht sich doch ein entzückendes Bild neben das andere. Sie alle eint eines: Sie zeigen Hunde, die ihre Herrchen und Frauchen im Home-Office unterstützen. Mal mehr motiviert, mal weniger.
April 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).