Unter der Leitung von Liener wird die Struktur- und Aufgabenreform nun vollzogen. "Es sollen alle Aufgaben auf ihre Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit sowie auf die Möglichkeiten zur Einsparung oder Verbesserung kritisch hinterfragt werden", sagt Platter.
Verbesserungsvorschläge von allen willkommen
In die Reform werden auch alle Landes-Mitarbeiter eingebunden. So werden in den kommenden Wochen in allen Dienststellen Erhebungen bezüglich des Aufgabenbereiches durchgeführt, außerdem wird eine "Ideenbox" installiert: Per Mail können die Landesbediensteten auch Verbesserungsvorschläge außerhalb ihres Aufgabenbereiches einbringen. Das sei auch anonym mittels Brief an Liener möglich!
Platter: "Tabuloses Mitwirken gewünscht"
Dass es Landeshauptmann Platter wirklich ernst meint, wird am Schluss des Briefes noch einmal klar und deutlich hervorgehoben: "Wir ersuchen Sie, tabulos, engagiert und innovativ an der Aufgaben- und Strukturreform mitzuwirken. Sie brauchen sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wir garantieren Ihnen, dass Sie keinerlei Folgen zu befürchten haben. Im öffentlichen Dienst gibt es bekanntlich eine Beschäftigungsgarantie, auch wenn eine Aufgabe wegfallen sollte. Um Ihre Ideen so richtig 'sprudeln' zu lassen, haben wir speziell dafür größere Geldbeträge, attraktive Sachleistungen oder Sonderurlaub für die besten umsetzbaren Ideen vorgesehen!"
Man darf schon gespannt sein, wie der Ideen-Wettbewerb im Landhaus ausgeht und wie er sich auf das Arbeitsklima auswirkt…
von Markus Gassler, Tiroler Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.