Der Bibliothekar (33) und der Lagerarbeiter (25) waren am Montagabend in einem Lokal in Hermagor aufgetaucht, wo der Spittaler Arzt Roland Brandner und seine Frau mit Freunden einen gemütlichen Abend verbringen wollen. "Sie haben irgendwas wie FC Köln gebrüllt und dann sofort auf unsere Köpfe losgeschlagen", erinnert sich der Mediziner.
Wie "zwei Monster"
Während sich die anderen unter den Tisch ducken konnten, saß Brandner mit dem Rücken zur Wand: "Es war wie ein geplanter Überfall. Ich hatte das Gefühl, ich stehe zwei Monstern gegenüber." Andere Hooligans haben die Prügelattacke von außen gefilmt. Der Arzt erlitt eine Gehirnerschütterung, Prellungen und einen Nasenbeinbruch.
Die beiden Deutschen wurden noch am selben Abend festgenommen. Einer von ihnen konnte am Donnerstag die Justizanstalt wieder verlassen. Der zweite muss am Freitag nochmals vor den Richter. Dieser wird dann entscheiden, ob er in Untersuchungshaft bleibt.
Gut informierten Kreisen zufolge stammen beide Hooligans aus gutem Haus. Sie sollen schon öfter gewalttätig aufgefallen sein.
"Kärntner Krone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).