2008 wurde das Projekt "Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen" gemeinsam von Tourismus, Skiliftbetreibern und Schafbauern am Hauser Kaibling gestartet. Ökologische Verträglichkeit der sommerlichen Pistenpflege, eine neue Touristenattraktion und die Vermarktung von Lammfleisch im Winter - das waren die Ziele. Laut Projektleitung erfüllen die rund 800 blökenden Sommergäste die Erwartungen voll und ganz.
Schafherde als Renner im Netz
Die Tiere werden im Sommer jeweils drei Monate lang zur Pistenpflege eingesetzt. Außerdem wird das Fleisch der rund 200 Lämmer der Herde im Winter vermarktet - mit Ausnahme einiger Exemplare, die zur Nachzucht behalten werden. Die Schafherde ist laut Projektleiter Ferdinand Ringdorfer auch zur Touristenattraktion geworden. Im Internet kann man die Bewegungen der Tiere auf einer Landkarte verfolgen, um beispielsweise die Schafe im Zuge einer Wanderung zu besuchen. So wurde die Karte seit dem Almauftrieb Anfang Juni 1.100 Mal heruntergeladen. Noch in diesem Sommer soll außerdem ein Lehrpfad im Weidegebiet fertiggestellt werden.
Auch den Hauser-Kaibling-Bahnen, die für die Pistenpflege zuständig sind, hätten die Schafe schon einige Vorteile gebracht. Laut Sprecherin Carina Resch konnten 2009 bereits ein Drittel Mähstunden weniger als 2007 verzeichnet werden, was einer Ersparnis von 2.600 Euro entspricht. Außerdem werde so weniger Treibstoff für die Mähgeräte benötigt, was in der Ökobilanz ins Treffen geführt wird. Das Düngen der Grasflächen konnte beinahe eingestellt werden, so Resch: "Vor dem Projekt mussten wir rund 40 Hektar jährlich düngen, ein Hektar kostete rund 700 Euro." Jetzt müsse man sich nur mehr um jene vergleichsweise kleinen Flächen kümmern, die für die Schafe wegen sommerlicher Wartungsarbeiten an den Pisten nicht zugänglich sind.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).