Naddy M. ist eine begeisterte Läuferin. Im Zuge ihres Abnehmens hat sie im Juli 2016 ihre Leidenschaft für den Sport entdeckt und ist seitdem nahezu täglich in ihren Trainingsschuhen unterwegs. Wegen der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkung nun eben in den eigenen vier Wänden. Vergangene Woche hat die Wienerin in ihrem Innenhof einen Halbmarathon absolviert. Eine großartige Leistung!
Um Abzunehmen hat Naddy M. nicht nur damit begonnen, ihre Ernährung umzustellen, sondern auch die Liebe zum Laufsport für sich entdeckt. „Am Anfang war es noch eine Hass-Liebe“, schmunzelt die Wienerin. Mittlerweile wurde daraus eine Leidenschaft. Im September 2016 lief sie beim Vienna Night Run ihren ersten fünf Kilometer-Lauf. Inzwischen waren es bereits einige davon und noch viele mehr. Zudem freut sich die Wienerin über einen Gewichtsverlust von 59 Kilo, bei einem Ausgangsgewicht von mehr als 111 Kilo. Entsprechend wichtig ist es ihr, sich auch während der Corona-Krise fit zu halten.
Zum einen gelingt ihr das durch die regelmäßigen Spaziergänge mit ihrem Mann und den gemeinsamen drei Hunden. Zum anderen aber auch durch fleißiges Home-Workout. Und um nicht ganz auf das Laufen verzichten zu müssen, zeigt sich die Wienerin besonders kreativ.
Benefizlauf im Hof
„Die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen ist natürlich wichtig und da ich die Möglichkeiten, die man noch hat, sich zu bewegen, nicht überreizen wollte, habe ich mir überlegt, einfach einen Benefizlauf in meinem Hof zu absolvieren“, erzählt sie im City4U-Talk. Naddy ergänzt: „Ich habe zur Sicherheit an allen Türen zum Hof Zettel ausgehängt und natürlich immer auch Abstand zu denen, die in den Hof zu ihren Autos gingen, gehalten.“ Insgesamt hat sie 352 Runden im Hof gedreht und damit schlussendlich einen Halbmarathon absolviert. Für den guten Zweck. Pro gelaufenem Kilometer hat sie nämlich, wie vorab vorgenommen, einen Euro an den Sterntalerhof gespendet und die Summe schlussendlich noch aufgestockt.
Ihren ersten Marathon hätte sie eigentlich beim diesjährigen Vienna City Marathon laufen wollen. Die Vorbereitungen dafür waren bereits in vollem Gange. Aufgrund des Coronavirus kam es nun zu einer Absage. Die sportliche Wienerin lässt dich davon jedoch nicht aufhalten. „Ich werde den Marathon auf alle Fälle laufen. Ich brauche dazu ja nicht unbedingt einen Bewerb. Auch wenn die Stimmung bei so einem Laufevent natürlich etwas ganz Eigenes ist. Die Vorfreude, die Aufregung, die anderen Teilnehmer. Das ist etwas ganz Spezielles und diese Energie reißt einen natürlich noch mehr mit. Wenn die Corona-Krise vorbei ist, werde ich mir aber eben einen anderen Marathon als Ziel aussuchen. Auf den werde ich mich dann, wie die letzten Monate schon, gesund und gut vorbereiten.“
Wie jeder andere auch hofft auch Naddy, dass die Krise bald überstanden ist. Sie freut sich vor allem darauf, wieder gemeinsam mit ihren Freunden zu laufen. Bis es soweit ist, wird sie sich so gut es geht zu Hause fit halten. „Mit Zusammenhalt und Rücksichtnahme können wir alles schaffen! Sprich, wenn wir alle an einem Strang ziehen und brav Abstand halten, schützen wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die der anderen!“, so ihr Appell.
März 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).