Denn sie selbst durften sich nur unter strengsten Auflagen bezüglich Bebauung und Bepflanzung über dem Tunnel ansiedeln. Doch das 2.000 Quadratmeter große, brachliegende Grundstück daneben verlotterte seit Jahren. Es gehört den ÖBB. Teile sind an die Asfinag verpachtet, die dafür wiederum einen Untermieter gefunden hatte.
Durch diese verzwickten Besitzverhältnisse fühlte sich lange Zeit niemand zuständig. "Das Gelände wurde nicht bewusst bepflanzt, der Wildwuchs ist auf natürliche Weise entstanden", so ein ÖBB-Sprecher.
"Erfolg, nachdem wir so lange gekämpft hatten"
Nun ist die Gefahr beseitigt. "Wir sind zufrieden. Ein Erfolg, nachdem wir so lange darum gekämpft hatten", meinte ein Kleingärtner. Denn eine allfällige Tunnelsanierung wäre wohl richtig teuer gekommen. Außerdem hätte man die Autobahn teilweise sperren müssen, um die Reparatur an der Decke durchführen zu können.
von Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).