Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Umso schöner ist es für diejenigen dann, wenn eine Pflanze tatsächlich einmal länger als zwei Wochen bei ihnen durchhält. So ging es Caelie Wilkes, die eine große Freude an ihrer Sukkulente hatte. Die Amerikanerin hegte und pflegte sie, goss sie regelmäßig und entstaubte ihre Blätter. Als sie die liebgewonnene Pflanze nach zwei Jahren schließlich umtopfen wollte, stellte sich jedoch die bittere Wahrheit heraus: Die Sukkulente war aus Plastik.
Diese Story geht seit Tagen viral. Wahrscheinlich weil sich der ein oder andere damit identifizieren kann. Caelie Wilkes war verliebt in ihre Sukkulente. Wie sie selbst auf Facebook beschreibt, war es die perfekte Pflanze. Sie hatte stets eine wunderschöne Farbe und immer genügend und volle Blätter. Wilkes hatte sogar einen eigenen Gießplan für das schöne Stück erstellt, niemand anderes durfte an die Sukkulente ran. Denn die Amerikanerin wollte verhindern, dass sie kaputt geht.
Ganze zwei Jahre ging das so. Bis es kam, wie es kommen musste: Wilkes entschied sich, ihre Lieblingspflanze umzutopfen. Sie kaufte eine wunderschöne Vase und machte sich ans Werk - um zu erfahren, dass diese Pflanze, in die sie so viel Liebe und Arbeit steckte, aus Plastik ist. Denn als sie den Original-Plastikcontainer drumherum entfernen wollte, sah sie keine Erde und Wurzeln, sondern Styropor auf welches Sand geklebt war. „Wie konnte ich das nicht wissen? Ich fühle mich, als hätte ich die letzten zwei Jahre eine Lüge gelebt.“ Das schrieb sie ans Ende ihres Postings, das bereits fast 6000 Mal geteilt wurde.
März 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).