Die Bandenmitglieder wohnen großteils im Bezirk Landstraße. Dort sowie in der Leopoldstadt verübten sie die Mehrzahl der Einbrüche. In der Leopoldstädter Ybbsstraße kamen ihnen die Ermittler schließlich auf die Spur. In den Morgenstunden des 3. März wurden zwei Verdächtige nach einem Einbruch in eine Schneiderei erwischt. Die Ermittler des Landeskriminalamtes forschten danach auch die weiteren Bandenmitglieder aus.
Brecheisen als bevorzugtes Werkzeug
Sachbeweise, vor allem DNA-Treffer, brachten die sechs Burschen nach und nach mit den 116 Delikten in Verbindung. Wenn es ihnen nachweisbar war, zeigten sie sich auch geständig. Bevorzugt waren die Verdächtigen mit einem Brecheisen unterwegs und verschafften sich so Zutritt in Kellerabteile, Büros, Geschäfte und Baustellencontainer.
Geld, Geräte aller Art, aber auch DVDs und Spirituosen zum Eigenbedarf waren ihre bevorzugten Beuteobjekte. Das Brecheisen wurde sichergestellt. Als Motiv gaben die Jugendlichen an, dass sie Geld für das Weggehen benötigten. Auch war ihnen manchmal einfach nur langweilig. Drogen waren laut Exekutive offenbar nicht im Spiel.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).