Dass Kinder, die auf Bauernhöfen aufwachsen, seltener an Allergien und allergischem Asthma leiden, ist seit langem bekannt. Was sie allerdings davor schützt, war bisher rätselhaft. Das nun identifizierte Molekül mit dem Namen Arabinogalaktan kommt in großen Mengen in Futterpflanzen wie dem Wiesenfuchsschwanz vor. Experten aus Bochum, München und Borstel untersuchten bei Mäusen, wie das Molekül auf Zellen des Immunsystems wirkt. Die Immunreaktion der Zellen wurde durch das Zuckermolekül deutlich abgeschwächt, so das Ergebnis.
Allerdings hänge die Wirkung von der Konzentration ab, erklärte der Bochumer Wissenschaftler Marcus Peters. "In kleineren Konzentrationen können die Pollen des Wiesenfuchsschwanzes Allergien auslösen, in großen Dosen und sehr früh im Leben aber auch verhindern." Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe des "Journal of Allergy and Clinical Immunology" veröffentlicht.
Die Forscher wollen nun untersuchen, ob sich Arabinogalaktan zur Prophylaxe oder zur Therapie von Allergien und allergischem Asthma einsetzen lässt. Denkbar wäre eine Anwendung als Spray oder Nasentropfen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).