TikTok-Trend

Knochenbrüche bei Teenies: Gefährliche Challenge

Dass uns das Internet jede Woche eine neue Challenge bringt, ist längst bekannt. Einige sind lustig, einige sind idiotisch und einige sind leider gefährlich. So auch die „Skullbreaker Challenge“. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. Wenn sich zwei zusammentun, hat der Dritte aber Pech. So im Falle der Skullbreaker-Challenge. Drei Menschen stehen nebeneinander und die zwei äußeren bewegen die Person in der Mitte, gemeinsam hochzuspringen. Leider springen jedoch nicht alle gemeinsam, denn die zwei Außenstehenden haben sich im Vorfeld ausgemacht, dem Mittleren eine Falle zu stellen. Diesem werden von den beiden die Beine weggetreten - immerhin ist der Name Skullbreaker-Challenge nicht umsonst gewählt worden. 

Gehirnerschütterung vorprogrammiert

Sieht man sich die Videos der Challenge an, greift man sich mehr als nur auf den Kopf. Dass die Verletzungsgefahr immens hoch ist, sollte jedem klar sein, doch Social Media Challenges lassen Teenies oft ganz schön verblöden. Gehirnerschütterungen oder gar Knochenbrüche waren die Folge. Mittlerweile werden diverse Videos der Challenge auf Tik Tok bereits entfernt - an deren Stelle sind Warnungen zu finden. Auf YouTube kann man noch Videos sehen - ACHTUNG; NICHT NACHMACHEN!

CITY4U RÄT DAVON AB, CHALLENGES AUS DEM NETZ NACHZUMACHEN! DAS IST GEFÄHRLICH!

Februar 2020

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Vanessa Licht
Vanessa Licht
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?