Kunst des Weglassens
Der Modus Operandi war stets derselbe: Mit gestohlenen Autos rasten die Täter in Auslagen und plünderten die Geschäfte. Im Visier der Rammbock-Bande: Elektrofach- und Pelzgeschäfte. Insgesamt zehn Coups in Wien im Zeitraum von Juni 2007 bis Dezember 2008 sollen auf deren Konto gehen.
Jetzt ging der mutmaßliche Hauptverdächtige in der sardischen Hauptstadt Cagliari ins Netz. Eine italienische Spezialeinheit stürmte die Wohnung des 28-jährigen Rumänen Marian G. und nahm ihn fest.
von Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).