Ende März hatte der Bürgermeister der betroffenen Gemeinde die drei Frauen fristlos entlassen. Im Zuge eines Wechsels in der Betriebsführung des Heimes waren die Vorwürfe aufgetaucht. Drei Mitarbeiterinnen hatten die Anschuldigungen gegen ihre Kolleginnen erhoben. Die Vorwürfe der aktiven Sterbehilfe, der sexueller Belästigung und von Vermögensdelikten hätten sich nicht bestätigt, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Barbara Feichtinger.
"Verfahren ist einzustellen"
"Die Ermittlungen gegen sämtliche angezeigten Personen wurden teilweise aus beweismäßigen und teilweise aus rechtlichen Gründen eingestellt, weil das als Verjährung vorgelegen ist. Es wurden umfangreiche Ermittlungen geführt, es wurden Befragungen geführt, und mit der gesamten Beweislage konnte ein Tatnachweis nicht erbracht werden. Im Zweifel ist ein Verfahren dann einzustellen", so Feichtinger.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).