"'Uber' ist inzwischen ziemlich eingebürgert. Es wird ohne Umlaut verwendet und auch nicht deutsch ausgesprochen", erläutert Chef-Lektorin Susie Beattie. "Es gibt auch häufig Abwandlungen der Wendung 'Deutschland über alles' in der Richtung von 'human rights uber alles' oder 'the market dogma uber alles'".
Andere oft verwendete deutsche Wörter sind "angst", "blitz", "zeitgeist", "zeitgeisty" und "meister". "Ich bin sicher, viele Leute wissen gar nicht, dass das deutsche Wörter sind", sagte Beattie. Sie würden schon seit mehr als zehn Jahren ungefähr gleich häufig verwendet, wie die Durchsicht einer umfassenden Dokumentation von geschriebenem und gesprochenem Englisch seit 1999 ergab.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).