"Es ist Bewegung da, es gibt ein grundsätzliches Ja des Managements zu Verhandlungen über ein Kurzarbeitsmodell", übt sich ÖGB-Verhandler Josef Pesserl in Zweckoptimismus. Assistiert wird er von Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser: "Wir hoffen, die Schließung im Herbst abwenden zu können." Für den Fall, dass keine Fortführung möglich ist, kündigt Schrittwieser eine Stiftung an, um die 290 von der Sperre betroffenen Mitarbeiter auf andere Branchen umzuschulen und sozial abzusichern.
Investoren aus der Industrie zeigen Interesse
Landesrat Christian Buchmann: "Das Wirtschaftsressort setzt sich bereits seit dem ersten Tag des Bekanntwerdens der geplanten Triumph-Schließung dafür ein, mittelfristig Ersatzarbeitsplätze für die Region zu finden." In diesem Zusammenhang kündigte der Hartberger Bürgermeister Karl Pack an, dass es Investoren aus der Industrie gebe, die nicht nur an der Triumph-Liegenschaft Interesse hätten, sondern am Standort etwa 100 Arbeitsplätze schaffen möchte. Es handle sich um ein Unternehmen aus der Lebensmittelbranche.
von Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).