"Dollfuß ist für den Erhalt der Unabhängigkeit Österreichs eingetreten und hat in seinem Kampf gegen den Nationalsozialismus sein Leben gelassen", so der ÖVP-Politiker. Dies relativiere aber "in keiner Weise seine schweren politischen Fehler, wie die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie und die Vorgangsweise gegenüber den Sozialdemokraten im Februar 1934", so der ÖVP-Madatar.
"Für die Vorgangsweise, die seit Jahrzehnten im Bundeskanzleramt stattfindende Gedenkmesse um den Todestag von Engelbert Dollfuß, zu der die Bediensteten des BKA bereits offiziell eingeladen wurden, kurzfristig und ad hoc erstmals seit 1945 abzusagen, habe ich keinerlei Verständnis", so Neugebauer am Mittwoch.
Schließlich sei "ein katholischer Gottesdienst immer ein Zeichen der Versöhnung und keine politische Manifestation", so der Präsident. Er verwies darauf, dass es schon "prominentere Sozialdemokraten, wie beispielsweise den ehemaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky", gegeben habe, die "mehr Pietät und Toleranz zeigten".
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).