Plus 68,8 Prozent Einbrüche in Einfamilienhäuser, plus 41,3 Prozent Einbrüche in Büros und Geschäfte, plus 43,1 Prozent Einbrüche in Gaststätten - die Zahl der Einbrüche im Vorjahr ist in Graz dramatisch gewachsen. Dahinter stehen laut Polizei oft organisierte Banden, die in der Mehrzahl aus dem Ausland kommen (Moldawien, Georgien, Rumänien). Und: Viele Täter sind Asylwerber.
Einbrüche: Jeder 26. Haushalt ist betroffen
In Graz gibt es rund 110.000 Haushalte - 4.129 Einbrüche wurden 2009 angezeigt. Das heißt, dass im Schnitt rund jeder 26. Grazer Haushalt betroffen war. Für den Grazer FPÖ-Chef Mario Eustacchio sind das alarmierende Zahlen: "Es wird so getan, als ob in Graz eh alles halb so schlimm wäre, aber so ist es nicht. Die Statistiken und der Städtevergleich zeigen, dass die Lage sehr ernst ist."
Eustacchio fordert mehr Polizei und mehr Kompetenz für Bürgermeister Siegfried Nagl: "Jeder Bezirkshauptmann hat mehr Einflussmöglichkeiten auf die Polizei als Nagl." Alarmierend ist auch die Aufklärungsquote: Bei Einbrüchen liegt sie in Graz bei sechs Prozent (Wien: fünf, Linz sieben Prozent).
Städtevergleich
Die Zahlen stammen aus 2009 – das Innenministerium beantwortete jetzt eine Anfrage der FPÖ:
Sicherheitstipps
von Gerald Richter, "Steirerkrone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).