Es war knapp 300 Meter vor der Station "Seespitz", als die Panne beim Schiff auftrat. "Der Kapitän entschied sich dann, dass sehr langsam fahrende Schiff gegen die Ufermauer zu manövrieren", erzählt Flottenchef Albert Bichler, der auch von der absolut richtigen Entscheidung sprach. Über eine Lautsprecherdurchsage wurden die Passagiere gewarnt, und so auf "einen kleinen Rumpler", wie Bichler formuliert, vorbereitet.
Mit dem Bug setzte der Kapitän dann das Schiff an die Ufermauer. Den kleinen Ruck bei rund 4 km/h überstanden alle unbeschadet, es gab keine Verletzten. Der Großteil der Passagiere konnte über die so genannte Überbordleiter an Land gehen. Doch für etwa 30 war dieses Hindernis zu groß. Die Feuerwehr wurde alarmiert und barg die Betroffenen mittels Drehleiter. Nach knapp einer Dreiviertelstunde war die Bergung abgeschlossen.
Ursache für den Vorfall war ein technischer Defekt, die genauen Hintergründe werden nun in der Werft in Pertisau untersucht. Schon zum zweiten Mal übrigens - denn bei der "Stadt Innsbruck", damals unter Kapitän Albert Bichler, war schon 2007 ein ähnlicher Defekt aufgetreten. Vor drei Jahren hatte er das Schiff an einem Schotterkegel aufgesetzt.
von Stefan Ruef, Tiroler Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).