Am Donnerstag um 12.30 Uhr sind die beiden Bäuerinnen Gertraud Siller und Maria Wallmann zur Polizeidirektion in der Alpenstraße gefahren, haben auf den Tisch gehauen und gesagt: "Jetzt sperrt uns ein!" So viel vorweg: Sie wurden wieder nach Hause geschickt, weil die Polizei zuvor ein Fax von der Bezirkshauptmannschaft Hallein bekommen hatte, das die Inhaftierung verhinderte.
Rinder nicht geimpft
Wie kommen zwei harmlose Bäuerinnen in so eine Situation? 2009 hatten sich die beiden geweigert, ihre Rinder gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen, so wie zirka 140 andere Bauern in Salzburg auch. Damals war das aber Vorschrift, wurde dann wegen heftiger Proteste jedoch abgeschwächt in eine Empfehlung. Landesrat Sepp Eisl sicherte den Landwirten Straffreiheit zu.
"Wir zahlen nicht für unser Recht"
Dennoch kam der Bescheid über 130 Euro oder ersatzweise 33 Stunden Haft. Vier dieser Fälle im Tennengau sind bekannt. "Da haben wir gesagt: Zahlen für unser Recht kommt nicht in Frage. Wir gehen ins Gefängnis!" Damit hat niemand gerechnet, denn die beiden Impfrebellinnen lösten einen Proteststurm aus. "Es haben Leute angerufen, die mit uns hinter Gitter wollten, aus Solidarität", so Wallmann. "Dann hat man uns gesagt: 'Wenn ihr das macht, seid ihr vorbestraft.' Aber das ist alles Blödsinn, die wollten uns nur einschüchtern."
Was die beiden besonders geärgert hat: "Dass man die Schuld auf eine kleine Sekretärin schiebt, die angeblich den falschen Bescheid geschickt haben soll – lächerlich!" Am Donnerstag hat sich dann sogar Landeshauptfrau Gabi Burgstaller eingeschaltet: "Ins Gefängnis kommt niemand. Die Gesetzeslage hat sich geändert." Doch die beiden Bäuerinnen trauen dem noch nicht ganz.
von Melanie Hutter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).