Gegen 14 Uhr wurde die 76-jährige Grazerin von einer unbekannten Person angerufen, die angab, dass eine nahe Verwandte in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Versicherung sei abgelaufen und deshalb eine Übergabe von Bargeld erforderlich. Die 76-Jährige ließ sich dazu überreden, einer unbekannten Person eine Münzsammlung, mehrere Schmuckstücke und Bargeld im Hof ihres Wohnhauses zu übergeben. Tags darauf erstattete die Frau die Anzeige. Eine brauchbare Personsbeschreibung des Übernehmers konnte die Frau nicht angeben.
Die Polizei warnt zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche:
Betrüger sind sehr erfinderisch und treten immer wieder telefonisch mit neuen „Maschen“ auf, bei denen es meist um Verwandte geht, die plötzlich Geld benötigen.
Die Polizei wird niemals telefonisch Geld oder sonstige Gegenleistungen für nahe Verwandte fordern.
Brechen Sie Telefonate, bei denen von Ihnen Geldaushilfen gefordert werden, sofort ab. Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.
Kontaktieren Sie den vermeintlichen Verwandten, indem Sie ihn unter jener Telefonnummer zurückrufen, die Sie sonst auch verwenden.
Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle.
Geben Sie diese Empfehlungen auch an ältere Verwandte und Bekannte weiter.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).