Auf den letzten unverbauten Ufergrundstücken wächst der Betondschungel. Gemeinden sehen im Verkauf ihrer Top-Grundstücke eine lukrative Einnahmequelle: Naturjuwele müssen dafür Appartementkomplexen weichen.
„Der Ärger darüber, was mit unseren Seegrundstücken passiert, ist groß“, weiß Gerhard Godescha, der ein Volksbegehren mit Walter Polesnik initiiert hat. Forderungen sind:
Mit der Übergabe der Unterstützungserklärungen wurde Montag die Einleitung des Volksbegehrens beantragt (Voraussetzung sind 2000 Unterschriften). Sind alle Bedingungen erfüllt, können Bürger in der Eintragungswoche dann noch direkt auf den Gemeinden für die Seenrettung unterzeichnen.
Weil bereits mehr als die erforderlichen 7500 Unterschriften vorhanden sind, wird sich der Landtag damit beschäftigen.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).