Aufgepasst heißt es für Maroni-Fans! An neun von zehn Salzburger Märkten ist jede zehnte Maroni nicht essbar. Das ergab eine Studie der AK Salzburg, die die Qualität der Esskastanien bei zehn Adventmärkten und acht Supermärkten getestet hat.
„Sind keine hochgestylten Produkte“
„Der Schadanteil darf bei Maroni bei 20 Prozent liegen, wenn man rund 100 Stück als Probe untersucht“, erklärt Stefan Göweil, Konsumentenberater der AK. Es handle sich dabei um Naturprodukte und keine hochgestylten, industriellen Lebensmittel. Qualitätsunterschiede seien dabei völlig normal. Zwei Stände haben den Schadanteil leicht überschritten, bei den Supermärkten zeigte sich ein besseres Bild: „Da gab es keine Ausreißer“, so Göweil. Verbesserungsbedarf sieht der Konsumentenberater vor allem bei der Vorkontrolle der Maroni: „Fast die Hälfte der Standlbesitzer kontrollierte vor dem Kauf nicht, ob die Esskastanien geschlossen oder verbrannt sind“, kritisiert er.
Zum fünften Mal prüfte die Arbeiterkammer heuer die Qualität der Maroni. Im Vergleich zum Jahr 2016 sind die Preise leicht gestiegen: Bei den Standln liegen sie im Schnitt bei 3,9 Euro, in den Supermärkten ist die Spanne groß: Zwischen 3,98 und 12,90 Euro werden pro Kilogramm verlangt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).