70 Bauern waren in unserem Bundesland betroffen – fünf Landwirte hatten auf 30 Hektar gar Ausfälle zwischen 90 und 100 Prozent! Für sie gibt es heuer daher eine Finanzspritze: „Knapp 80.000 Euro sind es, die von der Rostockschen Jungbauernstiftung an jene Landwirte ausgezahlt werden, bei denen mehr als 30 Prozent der Flächen geschädigt sind. Das sind 37 Betriebe mit rund 218 Hektar betroffene Fläche“, weiß Landesrat Josef Schwaiger, der auch Vorsitzender des Stiftungskuratoriums ist. Die Voraussetzungen, um eine Förderung zu bekommen? „Es muss eine wirksame Maßnahme zur Bekämpfung durchgeführt worden sein. Mittel- und langfristig ist das die einzige Möglichkeit, dem Problem Herr zu werden “, sagt Schwaiger.
Strobl war im heurigen Jahr Engerling-Hotspot
Wo die Larven der Mai- und Junikäfer besonders gefräßig waren? Vor allem in Strobl, gefolgt von Werfen und Goldegg.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).