Max tritt sein Amt mit 1. September 2020 an und wird dann Nachfolger des Oberösterreichers Franz Xaver Brandmayr (63) aus der Erzdiözese Wien, der seit 2008 an dieser Stelle in Rom wirkt.
Der Salzburger Priester Michael Max (49) wird neuer Rektor des von der Österreichischen und der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Päpstlichen Instituts Santa Maria dell‘Anima in Rom. Das teilte die Erzdiözese Salzburg am Dienstag laut Kathpress mit.
Max tritt sein Amt mit 1. September 2020 an und wird dann Nachfolger des Oberösterreichers Franz Xaver Brandmayr (63) aus der Erzdiözese Wien, der seit 2008 an dieser Stelle in Rom wirkt.
Die Ernennung des Rektors der „Anima“ erfolgt per Dekret der römischen Kleruskongregation. Das Recht, einen Kandidaten für die „Anima“-Leitung vorzuschlagen, liegt bei der Österreichischen Bischofskonferenz, die allerdings die Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz einholen muss. Michael Max ist nach Prälat Franz Wasner (1967-1981) der zweite Salzburger Priester an der Spitze der „Anima“.
Das im 14. Jahrhundert gegründete Päpstliche Institut Santa Maria dell‘Anima liegt unweit der zentralen römischen Piazza Navona und nimmt drei Aufgabenbereiche wahr: die Pfarr- und die Pilgerseelsorge sowie die Führung des Priesterkollegs. Santa Maria dell‘Anima ist der Sitz der deutschsprachigen katholischen „Pfarrgemeinde“ von Rom. In der Diözese Rom gibt es zahlreiche fremdsprachige Gemeinden.
Das Institut wendet sich insbesondere an deutschsprachige Rom-Pilger und Priester aus den Gebieten des früheren Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie sollen im Kolleg vornehmlich die Römische Kurie und deren Arbeitsweise kennenlernen, damit sie dann in ihren Heimatdiözesen eine Brückenfunktion einnehmen können, die den Dialog zwischen der Ortskirche und dem Zentrum der Weltkirche ermöglicht und fördert.
Michael Max wurde am 18. September 1970 in Gmunden geboren und 1996 zum Priester geweiht; es folgten Jahre als Seelsorger in Tirol und in Salzburg. Nach Studien in Rom und Paris promovierte Max 2006 zum Doktor der Liturgiewissenschaft. Außerdem war er Stadtpfarrer von Neumarkt am Wallersee später Dechant von Köstendorf. Ab 2016 war er Rektor des Salzburger Bildungshauses St. Virgil.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).