„Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs könnte rund 10.000 Menschen den Job kosten“, sagt Jakob Baran. Er sieht die Politik gefordert, hofft auf eine Entscheidung der neuen Regierung. Österreichweit seien 500 Bars betroffen.
Zwei davon hat Sülo Pak gemeinsam mit seinem Bruder Selim in Salzburg betrieben. „Die Brothers Lounge am Hauptbahnhof mussten wir zusperren und unseren drei Mitarbeitern kündigen“, erzählt er. Jetzt haben die Brüder noch das Cafe Luca in Wals. „Wir haben riesige Umsatzeinbrüche, werden nur noch am Freitag und Samstag öffnen, mussten drei Leuten kündigen.“
Deshalb fällten die Brüder eine Entscheidung. Sie haben in Freilassing eine neue Bar aufgemacht. „Viele machen das oder haben es vor. Uns bleibt keine andere Wahl.“ Hat er keine Angst vor österreichischer Auswandererkonkurrenz? „Nein. Es gibt unsere Bar und es gibt andere. Wir verstehen uns gut.“ Und: Falls sich in Österreich etwas ändere, werde man gerne wieder zurückkehren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).