Event-Veranstalterin

„Das Verkuppeln von Singles ist mein Beruf“

Events für Singles boomen. Die Zeiten, an denen man sich am Arbeitsplatz oder im Club kennenlernt, sind lange vorbei. Hoch im Kurs stehen Dating-Apps und Dating-Events. Letztere werden von Helena Spindler organisiert, die sich vor einiger Zeit mit ihrem Bruder Till selbstständig gemacht hat, um hauptberuflich Events für Singles zu organisieren. Der Erfolg gibt ihr Recht, denn Veranstaltungen wie Silent Dating boomen. City4U hat mit ihr über ihren außergewöhnlichen Job gesprochen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Helena Spindler ist ein Allround-Talent: Sie hat Soziologie und Betriebswissenschaft studiert, eine Grafikausbildung gemacht und berufliche Erfahrungen im Marketing gesammelt. Außerdem war sie zehn Jahre im Event-Business tätig. „Alles war für den Aufbau eines eigenen Unternehmens extrem wertvoll. Bei unserer Firma Slow Dating Events Vienna kann ich alle meine Leidenschaften beruflich ausleben“, erzählt die 32-Jährige im City4U-Interview. Mit ihrem Unternehmen, das sie gemeinsam mit ihrem Bruder führt, spezialisiert sie sich auf Silent Dating Events.

Flirten ohne zu sprechen
„Silent Dating stellt die nonverbale Kommunikation in den Fokus. Wenn man nicht nach den ,richtigen Wörtern‘ suchen muss, entdeckt man eine tiefere Ebene des Kennenlernens. Das ist nicht nur unsere Erfahrung, sondern wird auch von Kommunikationsstudien bestätigt. Beim Kennenlernen achten wir bei unserem Gegenüber stärker auf die nonverbalen Signale, jedoch bei uns selbst liegt die Aufmerksamkeit fast ausschließlich auf der verbalen Kommunikation. Dieses Ungleichgewicht und den Stress nach den richtigen Worten zu suchen, wollen wir den Teilnehmern nehmen.“ City4U hat bereits über Silent Dating berichtet

Um ein Dating-Event organisieren zu können, musste sie jedoch auch selbst welche besuchen. Denn bereits vorab erfuhren sie aus Unterhaltungen, dass Personen Schwierigkeiten hatten, zufriedenstellende Events für Singles zu finden. „Wir sahen also das Marktpotential und haben deshalb gemeinsam mit Experten aus der Kommunikation und der Gruppendynamik einen Ansatz entwickelt, der Menschen auf unterschiedliche Weise das Kennenlernen erleichtert.“

Sich in den Augen des anderen verlieren
Obwohl die 32-Jährige nun schon eineinhalb Jahre im Geschäft ist, fiebert sie noch immer mit den Singles mit: „Zwar nicht mehr ganz so intensiv wie früher - da sind wir noch gemeinsam gesessen und haben beim Auswerten der Matching Sheets bei jedem einzelnen Ja-Kreuzchen total mitgefiebert, ob es ein Match wird und mitgelitten, wenn es keines geworden ist. Mittlerweile genießen wir einfach diese kleinen Momente: Wenn man sieht, wie sich Zwei in den Augen des anderen verlieren oder in Lachen ausbrechen, wenn sie sich spiegeln oder eine sanfte Berührung der Fingerspitzen elektrisierend wirkt.“

Zukunft des Dating
Generell ist auch in der Dating-Welt der Retro-Trend zu beobachten. Die Singles haben zwar eine Riesen-Auswahl, die sie auch noch dazu jeder Zeit abrufen können, sind aber trotzdem immer frustrierter. Denn genau diese große Auswahl führt zu Überforderung. Außerdem lässt sich die Qualität einer realen Begegnung nicht digital ersetzen. „Der Trend ist dahingehend, Menschen zusammenzubringen bei unterschiedlichen Aktivitäten. Das trifft auch auf uns zu, mit dem Attribut, dass wir auf Singles spezialisiert sind. Ich denke, in Zukunft werden wir eine stärkere Verschmelzung von Online und Offline vorfinden, wobei das bewusstere Erleben in den Fokus kommt. Weniger wischen und mehr erleben.“

Die nächsten Termine:

- Play and Date am 14. Dezember 2019
- Silent Dating am 23. Jänner 2020
- Weinprobe für Singles am 30. Jänner 2020

November 2019

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?