4000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall in Oberösterreich, jeder dritte davon stirbt. 70 Prozent der Gehirnschläge könnten durch Prävention verhindert werden. Wie diese Vorbeugung aussieht? Milan Vosko, Leiter der Schlaganfalleinheit am Kepler Universitätsklinikum Med Campus in Linz: „Eine Veränderung des Lebensstils senkt das Schlaganfallrisiko enorm. Rauchen aufhören, ausreichend Bewegung und eine regelmäßige Kontrolle der Blutfettwerte zählen dazu.“
Ältere Menschen öfter betroffen
Ältere Menschen sind deutlich öfter von Schlaganfällen betroffen. Dennoch sollte der Blutdruck bei dieser Risikogruppe nicht höher sein als bei der jüngeren Generation: „Es gibt Studien, die besagen, dass Personen, die mit Medikamenten gegen Bluthochdruck behandelt werden, länger leben als diejenigen, die ihn unbehandelt lassen.“
Sofortige Behandlung im Krankenhaus
Eine schnelle Behandlung bei einem Schlaganfall im Krankenhaus ist wichtig, da bis zu zwei Millionen Neuronen im Gehirn pro Minute absterben, wenn eine Ader verstopft ist. Mittels einer Infusion, wird versucht, das Gerinnsel im Gehirn aufzulösen.
Viktoria Hackl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).