Für Transsexuelle

Shitstorm: Damenbinde-Marke löscht weibliches Logo

Auf den Damenhygieneprodukten der Marke „Always“ ist auf einigen Verpackungen das Venus-Logo zu sehen. Der Kreis mit dem Kreuz, welches nach unten zeigt, steht seit jeher für die Frau. Doch Binden und Tampons werden nicht nur von Personen, die seit Geburt an weibliche Geschlechtsorgane haben, verwendet, sondern auch von Transsexuellen. Transgender-Aktivist Ben Saunders wandte sich aus diesem Grund an die Firma und forderte sie auf, das Venus-Symbol zu entfernen, damit sich niemand ausgestoßen fühlt. Die Hersteller sind auf den Vorschlag eingegangen. Nun läuft eine hitzige Diskussion im Netz darüber.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Transgender-Aktivisten, allen voran Ben Saunders, haben „Procter and Gambler“ öffentlich dazu aufgefordert, das Venus-Symbol auf den Verpackungen der Damenbinden ihrer Marke „Always“ zu entfernen. Begründung: Nicht nur Cis-Frauen (jene, die als Frau geboren wurden und sich auch mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren) verwenden die Hygieneprodukte. Auch transgender Männer, die keine komplette Geschlechtsumwandlung gemacht haben, sind darauf angewiesen. Deswegen kann das Venus-Logo diskriminierend auf jene Menschen wirken.

#Firma wird Venus-Logo entfernen
Die Hersteller der Damenbinden haben rasch auf das Ansuchen von Ben Saunders reagiert und beschlossen, das Venus-Logo zu entfernen. Ab Februar 2020 soll es auf keiner Verpackung mehr zu sehen sein. Doch diese Entscheidung hat nicht nur positive Resonanzen mit sich gebracht. Während ein Teil der Konsumenten die Änderung begrüßt, sprechen sich andere klar dagegen aus. Die Argumente dafür sind - wie immer im Netz - sehr unterschiedlich.

#Das Löschen der Frau aus Gesellschaft
Ein Teil der Twitter-User kann nicht nachvollziehen, dass ein Produkt, welches ausschließlich für Frauen gemacht wurde, das Venus-Logo nicht mehr verwenden soll. Einer schreibt: „Das ist kompletter Unsinn von Always. Was ist los auf dieser Welt, wenn ein Produkt, welches nur von Frauen verwendet wird, das Zeichen für Frauen entfernen muss, weil es angeblich für einen Teil der Menschen beleidigend sein soll?“ Eine weitere Meinung lautet: „Anscheinend sollen die Frauen unsichtbar gemacht werden. Man geht hier vor lauten Twitter-Usern auf die Knie.“ Eine Reihe von Feministinnen warnen davor, dass durch diese Schritte „die Biologie der Frau Stück für Stück eliminiert werden soll“.

#Nicht nur für Menstruation
Doch auch die Gegenseite vertritt ihre Meinung lautstark. So schreibt etwa ein Twitter-User: „Viele Menschen benötigen Binden aus unterschiedlichen Gründen. Man sollte lieber das respektieren, als darauf zu beharren, dass sie nur Frauen während der Menstruation verwenden.“ Ein anderer Tweet beschreibt: „Es gib non-binary und transsexuelle Menschen, die diese Produkte ebenfalls verwenden müssen.“

#Das Geschlecht ist nicht die Gender-Identität
Maya Forstater, eine Frauenrechts-Aktivisten die ihren Job verloren hat, weil sie gesagt hatte, dass transgender Frauen keine Frauen wären, sieht diese Thematik weniger emotional: „Das Venus-Zeichen in der Biologie wird verwendet, um das weibliche Geschlecht zu repräsentieren (das sind die einzigen, die jemals diese Produkte brauchen werden). Das Logo repräsentiert nicht die Gender-Identität.“

Oktober 2019

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).