Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery lädt am 11. Oktober zum ersten Umweltschutzfest in den Leopold-Rister-Park. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr und richtet sich an alle, die einen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen. Auf die Besucher warten unterschiedliche Stationen, die sich etwa mit Upcycling, Fair Fashion, Abfallvermeidung und allgemeinen Fragen zum Klimaschutz beschäftigen.
Wien setzt in Sachen Klima- und Umweltschutz schon seit Jahren Akzente. Sei es durch die günstige günstige Öffi-Jahreskarte oder den hohen Stellenwert von Recycling und sauberer Müllverbrennung. Nun überlegen sich auch die einzelnen Bezirke, wie sie ihre Bürger zu mehr Umweltschutz bewegen können. Eine Initiative von Margareten geht am Freitag ab 14 Uhr über die Bühne, nämlich das erste Umweltschutzfest.
Auf die Besucher warten unterschiedliche Stationen, die sich etwa mit Upcycling, Fair Fashion, Abfallvermeidung und allgemeinen Fragen zum Klimaschutz beschäftigen. Besonderes Highlight des Umweltschutzfests sind Führungen durch den 48er-Tandler (5., Siebenbrunnenfeldgasse 3). Das Umweltschutzfest geht auf eine Idee aus dem letzten Kinderparlament zurück, das zwei Mal jährlich im Amtshaus Margareten zusammentrifft.Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Leopold-Rister-Park statt, bei nasser Witterung wird sie in den 48er-Tandler verlegt.
Oktober 2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).