Augmented Reality

Via Smartphone in die Vergangenheit Wiens reisen

Bei der ersten Augmented Reality Rätselrallye Wiens lernt man die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen und begibt sich mit Smartphone und interaktiver Karte auf eine Schnitzeljagd der Extraklasse.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unter dem Motto „Die Vergangenheit ist jetzt“ öffnet das Unternehmen ArchäoNow dank Augmented Reality ein Fenster ins alte Wien. Mittels Handy kann man dabei interaktiv in die Vergangenheit reisen und stellt sich in Kleingruppen zahlreichen spannenden Aufgaben. Die Teilnehmer erhalten dazu zu Beginn spezielle Augmented-Reality-Smartphones, eine interaktive Karte, einen Rätselbogen und einen Beutel mit mysteriösen Hinweisen in die Hand gedrückt. Danach startet die Tour quer durch den ersten Bezirk. Im Team stellt man sich rund zwei Stunden gemeinsam den gebotenen Herausforderungen und lernt zudem Wissenswertes sowie Fun-Facts über die Stadt.

„Mit Augmented Reality werten wir Erlebnisse in der echten Welt mit digitalen Daten in Echtzeit auf. Bei diesem Projekt schaffen wir mittels Augmented Reality ein Fenster zur Vergangenheit“, erklärt Franco Lanfur von VARS, der das neue digitale Erlebnis für ArchäoNOW programmiert hat. Er ergänzt: „Dadurch geben wir den Menschen die Möglichkeit, Wiens unglaubliche Geschichte auf eine neue und interaktive Weise zu sehen, zu verstehen und zu erkunden.“ Etwa sechs Monate hat es gedauert die Gebäude digital nachzubauen.

Wien aus einem bisher unvorstellbarem Blickwinkel entdecken
Während der AR-Tour lässt man verschwundene Bauwerke wiederauferstehen, löst einen historischen Mordfall und erhält Einblick in das Wohnzimmer von Wolfgang Amadeus Mozart. Eine interaktive Karte ermöglicht es, den Hinweisen zu folgen und die gefragten Symbole zu finden. Durch die spezielle Technologie ist das Entdecken von Wien aus einem bisher unvorstellbaren Blickwinkel möglich. Spezielle Kameras sorgen für einen einzigartigen Rätselspaß. 

„Uns von ArchäoNOW ist es wichtig, Rätselrallyes zu entwickeln, die pädagogisch wertvoll sind. Unsere Touren sind lehrreich, machen aber auch richtig viel Spaß und bringen zum Staunen“, sagt Miriam Weberstorfer, Gründerin von ArchäoNOW. Sie ist während der gesamten Tour durchgehend in der Nähe und steht, falls notwendig, für Hilfestellungen parat.

Fakten über die Stadt historisch fundiert
Top: Alle in der Rätselrallye genannten Fakten über die Stadt sind historisch fundiert. So lernt man auf spielerische Weise auch ein wenig über die Geschichte Wiens. Zielgruppe sind dementsprechend gar nicht Touristen, sondern Wiener selbst. Zudem ist es sicherlich eine tolle Alternative zu traditionellen Teambuilding-Aktivitäten!

City4U-Redakteurin Julia Ichner hat die Rätselrallye ausprobiert und ist begeistert: „Die AR-Tour ist definitiv etwas Besonderes. Via AR-Technologie kann man die Stadt ganz anders als gewohnt entdecken! Es macht wirklich Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug!“

Kosten: 40 Euro pro Person, Studenten-Preis: 35 Euro
Web: www.archaeo-now.com

September 2019

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Julia Ichner
Julia Ichner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).