Der Nordwestbahnhof in Wien hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Einst ein beliebter Bahnhof, dann eine Schipiste und Lagerhalle. 2022 wir auf diesem Areal ein neuer Stadtteil mit Bildungscampus entstehen. Doch davor gibt es noch etwas Besonderes zu erleben: Ein Stationentheater am Bahnhofsgelände. In „Nordwestpassage“ wird die Welt der Transportgüter vorgestellt, aber auch das Bahnhofsareal selbst. Dabei ist man zu Fuß, mit dem Gabelstapler oder LKW von Station zu Station unterwegs. Die erste der vier Vorstellungen findet am 29. August statt.
Statt Abendrobe und eleganten Lackschuhe sind für Theatergäste Warnwesten und festes Schuhwerk empfehlenswert. Denn unterwegs sind Teilnehmer etwa zwei Stunden lang zwischen Schienen und Lagerhallen zu Fuß, via Gabelstapler und LKW. Das Stationen-Theater „Nordwestpassage“ wird also sicher nicht langweilig. Es bietet ab 29. August einen ungewöhnlichen Zugang zur Geschichte und Gegenwart des Nordwestbahnhofes in der Brigittenau. Zusammen mit Schauspielern der Gruppe „Theater am Bahnhof“ und ehemaligen Mitarbeitern im Areal des ehemals vermutlich größten innerstädtischen Logistikzentrums können Besucher die fremde Welt der Transportgüter - nicht selten Gegenstände des Alltags -,aber auch das Bahnhofsareal selbst kennenlernen.
Die Produktion basiert auf einer Gemeinschaftsleistung der beiden Nordwestbahnhof-Experten Michael Hieslmair und Michael Zinganel („Tracing Spaces“), besagter Theatergruppe und Lene Benz (Produktionsleitung). Neben den Schauspielern werden auch diverse Erinnerungen und Objekte aus dem Bestand des Areals künstlerisch eingesetzt. „Wir haben vieles nachgebaut, sogar eine Draisine, die zu unserer letzten Station gehört. Eine Station widmet sich den gehandelten Tetra-Packerln, eine andere dem Leben eines einstigen Lehrlings der Speditionsfirma Schenker, außerdem verdeutlichen wir ökonomische Unternehmensstrategien und Standortpolitik“, sagt Zinganel.
Gespielt wird am 29. 8. und 30. 8., sowie am Freitag, 13. 9. (jeweils 18 bis 20 Uhr) und ein letztes Mal am Samstag, 14. 9. (15 bis 17 Uhr). Restkarten sind teilweise verfügbar. Treffpunkt ist bei der U6-Station Dresdner Straße, Ausgang Dresdner Straße. Die letzten Restkarten können hier reserviert werden.
August 2019
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.