„5020er“ nennt sich eine Gruppe aus Salzburg, die sich nachts immer häufiger illegale Autorennen liefert. Die „PS-Junkies“ treffen sich gerne bei einer Tankstelle an der Innsbrucker Bundesstraße und steigen danach ordentlich in die Gaspedale. Und das auffällig oft in getunten BMWs.
Im Kopf sind einigen noch die schrecklichen Bilder des Horror-Unfalls im Herbst 2017 auf der B311 bei Saalfelden. Drei Schwerverletzte (ein Fahrer ist fast verbrannt, ein Mädchen querschnittsgelähmt) hat das Autorennen gefordert. Die Autos völlig zerstört, der Motor meterweit hinausgeschleudert. Die Beifahrerin filmte das Rennen mit ihrem Handy. Bis zu 230 km/h in der 100er-Zone brachten die Rowdys auf ihre Tachos. Dies hat Unfallforscher Gerhard Kronreif ausgewertet.
Unfallexperte sieht Lösung in Überwachung
Doch wie können solche Wahnsinnsfahrten verhindert werden? „In Deutschland werden die beliebten Hotspots bereits videoüberwacht. Dies wäre auch bei uns in Salzburg zielführend“, sagt Kronreif.
In Wien gibt es eine eigene Sondereinheit – die „Soko Raser“ – die sich speziell auf die Roadrunner konzentriert. Und eine Schnellrichterin hat die Befugnis, direkt Strafen zu verhängen. Zusammen mit Experten werden die aufgemotzten Autos direkt zur Prüfstelle beordert, die Wagen zerlegt und bei Verstößen umgehend stillgelegt.
In Wien gibt es eine eigene Sondereinheit - die „Soko Raser“ - die sich speziell auf die Roadrunner konzentriert. Und eine Schnellrichterin hat die Befugnis, direkt Strafen zu verhängen. Zusammen mit Experten werden die aufgemotzten Autos direkt zur Prüfstelle beordert, die Wagen zerlegt und bei Verstößen umgehend stillgelegt.
In Hamburg ist seit September 2017 die sogenannten „Soko Autoposer“ ebenso mit Streifenwagen vermehrt im Einsatz, um das Aufheulen der Motoren einzudämmen. 1300 Fahrzeuge wurden seither aus dem Verkehr gezogen.
In Salzburg hingegen müssen Polizisten die Raser direkt bei einem Rennen ertappen, um handeln zu dürfen. Mit einem Radarfahrzeug werden die illegalen Tuner gejagt. Die klassischen Rennstrecken sind bekannt (siehe Grafik). Der Lungau ist übrigens der unauffälligste Bezirk in Sachen illegaler Wettfahrten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).