Beim Test des österreichischen Serienmeisters gegen den bulgarischen Vizemeister in Saalfelden gab Salzburg zunächst ganz klar den Ton an. Haaland gleich nach dem Anpfiff und Szoboszlai hatten gute Chancen – dennoch traf für die Bulgaren Evandro da Silva (35.) zur Führung. Es sollte zugleich der einzige Treffer der Partie bleiben.
Nach der Pause wechselte Salzburg-Coach Marsch alle Feldspieler bis auf Okugawa aus. Dennoch blieb Salzburg am Drücker – und vergab die große Ausgleichschance. Smail Prevljak verschoss einen Elfer (62.) nach einem Foul an ihn selbst.
„Für mich war das Spiel klar besser als der letzte Test in Kirchanschöring. Wir hatten viele gute Momente, konnten uns in einigen Bereichen klar verbessern“, resümierte Coach Marsch. Und Goalie Stankovic, der zur Pause von Köhn ersetzt wurde, meinte: „Für uns war es nach harten Trainingseinheiten ein sehr guter Test, darauf können wir definitiv aufbauen.“
Auf die Bullen wartet im Camp in Bramberg am Donnerstag eine Trainingseinheit am Vormittag, ehe es am Nachmittag zum Teambuilding in den Hochseilgarten geht.
Der nächste Test steigt am Samstag gegen den FC Arsenal Tula (Russland) in Bramberg (16) - und nicht wie zunächst geplant in Mittersill.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).