14.05.2019 15:00 |

Razzien in Rumänien

Bande schleuste 300 Illegale nach Österreich

Rundumschlag in Rumänien: Spezialeinheiten stürmten im Kampf gegen eine Schlepperbande zeitgleich insgesamt 16 Häuser. Das kriminelle Netzwerk, angeführt von einem Syrer, habe mindestens 300 Flüchtlinge über Ungarn nach Wien geschleust.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Rund 100 Sondereinsatzkräfte stürmten am Montag 16 Häuser in Arad, Timisoara und Bukarest. 20 Verdächtige (Syrer, Bulgaren, Türken) gingen bei den Razzien ins Netz. In einem Versteck warteten zudem zwölf Flüchtlinge auf ihre Abholung. Was wohl noch einige Tage gedauert hätte – denn das Prinzip der Menschenhändler lautete: Schlepper-Lkw werden erst ab 80 Passagieren (hauptsächlich Syrer, Iraker, Afghanen) auf den Weg nach Österreich geschickt.

Auch die Aufgabenverteilung war vom mutmaßlichen syrischen Boss geregelt: Die einen gingen in der Türkei auf „Kundenfang“, die anderen kümmerten sich um Quartier sowie Transport, und die dritte Abteilung lenkte die Finanzen. Fahnder gehen derzeit von mindestens 300 Schleppungen aus. Und die Ermittlungen seien lange noch nicht abgeschlossen.

Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?