Wieder mehr Gewalt an Frauen! Das bestätigte Innenminister Herbert Kickl von der FPÖ dem Grünen-Bundesrat David Stögmüller bei der Beantwortung seiner schriftlichen Anfrage. Seit 2015 sind in Oberösterreich die Anzeigen wegen Vergewaltigung von 117 auf 147 gestiegen – siehe Grafik. Ein Viertel aller Straftaten passierte innerhalb der Familiengemeinschaft.
Auch mehr Nötigungen
Bei den geschlechtlichen Nötigungen gab es in den vergangenen drei Jahren ebenfalls ein Plus: 63 Fälle wurden 2018 registriert, 2015 waren es noch 52.
Weniger Betretungsverbote
Die Anzeigen wegen gefährlicher Drohung sind hingegen rückläufig. 2016 wurden 2315 Fälle gemeldet, ein Jahr später 2277 und im Vorjahr 2054. Ein Minus ist auch bei den Betretungsverboten aufgrund häuslicher Gewalt feststellbar.Nach 1356 Verboten im Jahr 2017 sank die Quote im Vorjahr auf 1142.
Forderung nach mehr Frauenhäusern
Für Stögmüller sind die statistischen Daten aber alles andere als erfreulich. „Die Zahlen zeigen, dass sich viele Gewalttaten gegenüber Frauen meistens zuhause im Familienverband abspielen.“ Aus seiner Sicht braucht es deshalb flächendeckend Frauenhäuser, wo Frauen mit ihren Kindern in einer Notsituation unterkommen können. In Oberösterreich gibt es fünf Frauenhäuser. Die Unterkünften stehen in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck. „Gerade im ländlichen Raum gibt es noch viel zu wenige dieser wichtigen Einrichtungen. Manche Regionen fordern schon seit Jahren ein Frauenhaus, werden von der Politik aber immer nur vertröstet“, ärgert sich Stögmüller.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).