Trash-Kram, Sexspielzeuge und Gadgets, die keiner braucht: Im Internet findet sich wirklich so allerhand Kurioses. Neueste Entdeckung: Eine Lampe, die weder durch einen Schalter noch durch ein Klatschen angeht. Diese Lampe, die passenderweise und auch absichtlich aussieht wie ein Po mit zwei prallen Backen, geht durch einen Klaps auf dieselben an. „Slap it“ ist ein Netz-Hit:
Vielleicht wollte man schon mal den ein oder anderen Klaps loswerden, hatte jedoch nicht die Möglichkeit dazu. Mit der Lampe mit dem passenden Namen „Slap It“ ist das nun kein Problem mehr. Man möchte Licht? Schon klatscht man auf die prallen Backen und Neonlicht erhellt die Wohnung. Sie funktioniert übrigens auch mit zwicken.
„Erfunden“ wurde der bizarre Lichtspender vom britischen Künstler Josep Begley. Wer sie haben möchte, muss allerdings etwas tiefer in die Potasche greifen: 174 Euro kostet die Lampe.
Wer weiß, wann die nächste Lampe auf dem Weg zu euch ist:
März 2019
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).