Im Schnitt um drei Prozent werden die Grazer Öffis ab 1. Juli wieder teurer. Bei den Graz-Linien rechnet man mit Mehreinnahmen von ca. 2,5 Millionen Euro pro Jahr. Allerdings: Die Stadt Graz muss jährlich um die 50 Millionen zum Betrieb der Öffis zuschießen. Von der Erhöhung betroffen ist auch die Jahreskarte Graz.
Der detaillierte Überblick über die Preissteigerungen per 1. Juli:
Stadt schießt pro Ticket 175 Euro dazu
Die Stadt fördert jede günstige Jahreskarte mit 175 Euro. Weil die Förderung gleich bleibt, die normale Jahreskarte aber teurer wird, steigt auch der Preis für die günstige Jahreskarte.
Kritik kommt, wie zu erwarten, von der kommunistischen Verkehrsstadträtin Elke Kahr. Viele Verkehrsstadträte vor ihr haben sich ebenfalls gegen Preiserhöhungen ausgesprochen. Beschlossen werden die im steirischen im Verkehrsverbund - ca. 60 Vertreter steirische Verkehrsbetrieb sitzen dort . Graz hat aber nur eine Stimme…
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).