Am 10. März werden bei den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen 434.262 Salzburger ihr Stimme abgegeben dürfen. Die Wahlbeteiligung sinkt seit Jahren stetig. 2014 machten knapp 65 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Waren es 1954 noch 90 Prozent Wahlbeteiligung, sank diese bis 2014 auf 64,8 Prozent. In der Stadt Salzburg waren es gar nur 49,7 Prozent. Ein interessanter Aspekt: Umso mehr Parteien und Bürgermeisterkandidaten es gibt, desto weniger Bürger gehen zur Wahl. Der Grund könnte der sein, dass einwohnerstärkere Gemeinden meist weniger Beteiligung haben, aber meist auch mehr Wahlmöglichkeiten. Gab es 2014 in einem Ort nur zwei Parteien, betrug die Beteiligung 81,1 Prozent im Schnitt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).