Und da standen sie am Dienstag alle im über Nacht überraschend schnell getrockneten Keller des Paracelsusbades: Ein Mitarbeiter von Bürgermeister Harald Preuner, Stadtrat Johann Padutsch, Baudirektor Alexander Schrank sowie der Leiter der örtlichen Bauaufsicht, Manfred Dürnberger. Sie alle folgten der Eil-Einladung von Stadtvize Bernhard Auinger zu einem ausführlichen Gespräch wegen der Baumängel im Spaßbad. großer Klärungsbedarf nach dem „Krone“-Bericht.
Die Mängel wurden wieder schöngeredet
Manfred Dürnberger versicherte dem Ausschuss, dass die gesamte Bauzeit über jede Etappe der Arbeiten überwacht würde. Ausführungsmängel habe man erkannt und sofort behoben. Denn zu Mängeln käme es bei jeder Baustelle. „Bei der Rate an erkannten und behobenen Mängel liegen wir im Bereich des Üblichen bei einer Baustelle mit hohen technischen Anforderungen, wie dies beim Paracelsusbad der Fall ist“, beschwichtigte Dürnberger.
Auch Auinger zeigte sich äußerst zufrieden mit dem bisherigen Fortschritt: „Es ist enorm viel weiter gegangen und alle Beteiligten können stolz auf den Bau sein.“
Arbeiter aber üben hinter vorgehaltener Hand weiterhin Kritik an der Bauweise.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).