Michael Doppelmayr ist Österreichs Lift-Guru, seine Anlagen laufen in aller Welt. Von Santorin bis Köln, wo man die Technologie für die Rheinquerung nutzte. Jetzt will München eine Teststrecke bauen, um die Machbarkeit einer Seilbahn am Frankfurter Ring zu prüfen. Auf 4,5 Kilometer Länge will man so im Norden der Stadt eine Lücke im öffentlichen Nahverkehr schließen, so Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Eine Seilbahn könnte überraschend viele Passagiere in kurzer Zeit transportieren und wäre schnell und relativ kostengünstig zu realisieren.“
Als Ex-Staatssekretär Eduard Mainoni, nun italienischer Honorarkonsul in Salzburg, 2014 eine ähnliche Idee präsentierte, wurde das von der Politik als „Faschingsscherz“ abgetan: „Eine Seilbahn vom Norden in die Stadt entlang der Salzach löst nicht alle Probleme. Doch Reisebusse und Touristen-Pkw könnte man so aber aus dem Stadtzentrum leicht fern halten.“
Auch die Stadt Köln überlegt mit Doppelmayr-Hilfe ein so genanntes Rheinpendel, eine Seilbahn quer durch die Stadt. Warum? Ein Kilometer U-Bahn ist so teuer wie 33 km Seilbahn.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).