Der Flachauer Bürgermeister Thomas Oberreiter (VP) ist froh, endlich eine Handhabe gegen Altlasten in der Raumordnung zu haben. „An die 40 Besitzer haben sich sicher schon gemeldet. Es spricht sich langsam herum“, berichtet er über die ersten zwei Monate der Legalisierungs-Frist von Wohnungen, die bisher gesetzlicher Graubereich waren. Insgesamt geht man in der Wintersport-Gemeinde von rund 200 betroffenen Objekten aus. Die Gemeinde überlegt auch, die großteils nicht gemeldeten Stammurlauber gezielt zu informieren.
Auch in Zell am See, der in der Zweitwohnsitzfrage leidgeprüften Bergstadt, ist man positiv gestimmt: „Es läuft gut an“, informiert VP-Bürgermeister Peter Padourek, dass sich bereits „ein paar Personen“ gemeldet haben. Insgesamt gibt es in Zell am See rund 900 Wohnungen und Villen, die nicht hauptwohnsitzlich genutzt werden.
Sabine Salzmann
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).